Fortbildung

Weiterbildung

Online-Seminar

Interaktionsmanagement in der Apotheke

Sie lernen Methoden zur Bewertung der klinischen Relevanz von Arzneimittel- und Nahrungsmittelinteraktionen kennen und erhalten wertvolle Praxistipps zur Risiko-Kommunikation bei Arzneimittel-Wechselwirkungen.

Preis: 290,00 € (inkl. MwSt)
Datum: Samstag, 25.04.2026
Uhrzeit: 09:00 – 17:00 Uhr mit Pausen 😉
Anmeldeschluß: Montag, 20.04.2026

Für wen?

  • zukünftige Fachapotheker:innen für Arzneimittelinformation*
  • fortbildungsinteressierte Offizin- und Krankenhausapotheker:innen
  • Apotheker:innen, die Medikationsanalysen & AMTS-Prüfungen durchführen
  • Neu- und Wiedereinsteiger:innen in die Apothekenpraxis


* Mit der Teilnahme wird Ihnen das Kompetenz-Seminar A.6. „Interaktionsmanagement in der Apotheke“ in der Weiterbildung Allgemeinpharmazie anerkannt.

Seminarinhalte

Im Online-Seminar werden alle Inhalte des Weiterbildungscurriculums Allgemeinpharmazie der Bundesapothekerkammer zu Arzneimittelinteraktionen in Apotheken interaktiv vermittelt.

  • Arzneimittel-Interaktionen: Relevanz-Bewertung und Mechanismen
  • Spezielle Risiko-Konstellationen und Patientengruppen
  • Datenbanken: Interpretation & Klassifikation von Interaktionen
  • Schwerwiegende Folgen durch Interaktionen:
    • Blutungen und QT-Intervall-Verlängerung
    • Herz-, Niereninsuffizienz, Elektrolyt-Dysbalancen
    •  ZNS-Auswirkungen
  • AMTS-Maßnahmen bei relevanten Interaktionen – Empfehlungen der Apotheke
  • Arzneimittel-Nahrungsmittelinteraktionen: Evidenzen und Mechanismen
  • Risiko-Konstellationen:
    • Polymedikation, Einstellungsphasen/Umstellungsphasen
  • Interaktionen bei ausgewählten Patienten/Therapien
    • Interaktionen bei Herzkreislauf-Patienten
    • Interaktionen bei der Pharmakotherapie mit Analgetika
    • Interaktionen bei der Pharmakotherapie mit Psychopharmaka
  • Professionelle Risikokommunikation mit Ärzten, Patienten und Pflegepersonal
  • Interaktive Fallübungen und Online-Recherchen

Ihr Referent

Dr. Ralf Goebel PharmaSat-Akademie

Dr. Ralf Goebel

  • Fachapotheker für Arzneimittelinformation
  • ehemaliger Fachreferent im Zentrum für Arzneimittelinformation der ABDA
  • ATHINA-Tutor und Fachautor
  •  zertifizierter Online-Trainer
  • Gründer und Leiter der PharmaSat-Akademie

Teilnehmerstimmen

„Dieses Seminar hat meine Erwartungen voll erfüllt! Die praxisnahen Tipps zur Relevanzbewertung bei QT-Zeit-Verlängerung sind sehr hilfreich. Gerne würde ich weitere AMTS-Seminare hören.“

Vivian S.

Apothekerin

„Die Demonstration der Interaktionsdatenbanken mit Patientenfällen war super. Das Online-Format ist für mich perfekt. Bitte mehr AMTS-Themen fürs Medikationsmanagement als Webinar!“

Michael H.

Apotheker

„Dr. Goebel hat dieses Thema praxisnah und gut verständlich vermittelt. Ich gebe die Tipps und Kriterien zur Relevanzbewertung gleich an mein Team weiter. Danke für das tolle Seminar.“

Andrea H.

Apothekenleiterin

Ihre Vorteile

  • Ortsunabhängiges Lernen: Nehmen Sie bequem von Ihrem Standort aus mit Ihrem eigenen PC/Notebook in einem erstklassigen Webinarraum mit interaktiven Tools teil.
  • Direkte Referenten-Kommunikation: Stellen Sie Ihre individuellen Fragen während des Seminars direkt an den Referenten und profitieren Sie von seiner Fachkompetenz.
  • Umfassende Seminarunterlagen: Erhalten Sie aktuelle, strukturierte Materialien zum Lernen und Nachschlagen, inklusive Skript mit Inhaltsverzeichnis, praxisnahen Arbeitshilfen, Fachliteraturtipps und relevanten Weblinks.
  • Praxisorientierte Kommunikation: Lernen Sie, wie komplexes pharmazeutisches Wissen zu Interaktionen patientengerecht und gegenüber Ärzten in angemessener Weise kommuniziert werden kann.
  • Kollegialer Austausch: Diskutieren Sie Fallbeispiele mit Fachkollegen aus öffentlichen Apotheken und Krankenhausapotheken – ohne Reiseaufwand direkt im Webinarraum.