Sie erweitern in diesem Web-Seminar Ihre AMTS-Kompetenz für die Beratung von geriatrischen Patienten, Angehörigen sowie von Ärzten und Pflegefachkräften.
Sie lernen häufige alters-assoziierte Symptome und Erkrankungen sowie aktuelle Leitlinien-Empfehlungen bei Polymedikation kennen.
Sie erfahren, bei welchen Arzneimitteln für Ältere besondere Risiken für Nebenwirkungen bestehen und wie Medikationsfehler frühzeitig erkannt und vermieden werden können.
Sie erhalten Anregungen, wie Sie als Apotheker:in in multiprofessionellen geriatrischen Teams den wachsenden Anforderungen durch den demografischen Wandel und Klimawandel noch besser begegnen können.
Das Online-Tageseminar ist von der Bundesapothekerkammer als Weiterbildungsseminar A.11. „Besonderheiten der Pharmakotherapie bei geriatrischen Patienten“ im Rahmen der Fachweiterbildung „Allgemeinpharmazie“ akkreditiert.
Download: Seminar-Programm „Pharmakotherapie bei geriatrischen Patienten“ am 15.03.2025
Sichern Sie sich Ihren Platz für dieses
interaktive Live-Online-Seminar am
15. März 2025.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldeschluß: Freitag, 28. Februar 2025
Zur Registrierung im Online-Formular ⇒
oder schreiben Sie einfach eine E-Mail an info@pharmasat-akademie.de (Betreff: „Geriatrie-Webinar 15.03.2025“)
Für wen?
- zukünftige Fachapotheker:innen für Allgemeinpharmazie*
- fortbildungsinteressierte Offizin- und Krankenhausapotheker:innen
- Apotheker:innen, die Medikationsanalysen und AMTS-Prüfungen durchführen
- Apotheker:innen, die Alten-/Pflegeeinrichtungen versorgen und betreuen
- Neu- und Wiedereinsteiger:innen in die Apothekenpraxis
* Mit der Teilnahme wird Ihnen das Wahl-Seminar A.11. „Besonderheiten der Pharmakotherapie bei geriatrischen Patienten“ in der Weiterbildung Allgemeinpharmazie vollständig anerkannt.
Ihre Vorteile:
- Sie lernen am Ort Ihrer Wahl und mit Ihrem gewohnten PC/Notebook in einem Top-Webinarraum mit interaktiven Tools.
- Sie erhalten brandaktuelle, übersichtliche Seminarunterlagen (Skript mit Fragebögen, Checklisten, Weblinks) für Ihren AMTS-Werkzeugkastens „Geriatrie“.
- Sie erfahren, wie Sie professionell und zeiteffizient Medikationsfehler bei älteren, geriatrischen Patienten identifizieren und Lösungsvorschläge an Patienten, pflegende Angehörige, Ärzte und Pflegefachkräfte kommunizieren.
- Sie tauschen sich anhand von Patientenfällen und eigenen Praxiserfahrungen mit Kolleginnen und Kollegen aus Apotheken aus – ohne zu reisen – im Webinarraum.

Ihr Referent
Dr. Ralf Goebel
Fachapotheker für Arzneimittelinformation, ehemaliger Geschäftsstellenleiter der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK),
Fachreferent, zertifizierter Online-Trainer und Autor,
Gründer und Leiter der PharmaSat-Akademie

Web-Seminarinhalt
- Alters-assoziierte Veränderungen: Physiologie, Pharmakodynamik, Pharmakokinetik
- Symptome, Syndrome (Frailty), Gesundheitsrisiken und häufige Erkrankungen geriatrischer Patienten
- AM-bezogene Probleme: Medikationsfehler und Non-Adhärenz im Alter
- Strategien zur Vermeidung von Nebenwirkungen (anticholinerge, kardiovaskuläre, zentralnervöse)
- Relevante Interaktionen und Dosierungsfehler
- Hauptfokus AMTS-Prüfung: Sturzrisiken, Elektrolytstörungen, Delirium
- AMTS- und Kommunikationsstrategien bei Polymedikation
- AMTS-Software/-Tools bei komplexen Medikationsfällen (kostenfreie und kostenpflichtige)
- Therapie-Leitlinien (z.B. Multimedikation) und PIM-Listen (PRISCUS, FORTA, MAI-Score)
- Geriatrisches Screening/Assessment: Fragebögen, Checklisten, Leitfäden, Online-Tools
- Vertrauenswürdige Web-Gesundheitsinformationen für Patienten und pflegende Angehörige
- Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) und Pflegeanwendungen (DiPA)
- Professionelle Kommunikation in multiprofessionellen geriatrischen Teams
- Interaktive Online-Recherchen und Patienten-Fälle
Wann?
Datum: Samstag, 15.03.2025
Uhrzeit: 09:00 – 18:30 Uhr mit Pausen 😉
Seminarunterlagen und Web-Technik / Login ?
Wir treffen uns zum Web-Seminar mit Mikro/Lautsprecher (Headset) und Web-Cam (sehr erwünscht) im virtuellen Raum der PharmaSat-Akademie (Web-Plattform GoToTraining™).
Die Seminarunterlagen sowie der Link zum virtuellen Schulungsraum werden Ihnen 10 Tage vor dem Seminarstart im Downloadbereich der PharmaSat-Akademie bereitgestellt bzw. übermittelt.
Das Passwort zum Downloadbereich wird Ihnen ebenfalls 10 Tage vor dem Seminarstart per E-Mail mitgeteilt.
Teilnahmegebühr (Online-Tagesseminar):
290 EUR (inkl. MwSt)
In der Teilnehmergebühr enthalten sind alle Seminarunterlagen
(Skript, Arbeitshilfen, Checklisten, Web-Links).
Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung zur Anerkennung Ihrer Fachapotheker-Weiterbildung gemäß Bundesapothekerkammer.
Sie wollen dabei sein?
Anmeldeschluß: 28. Februar 2025
Hier geht`s zur Registrierung —>
oder schreiben Sie einfach eine E-Mail an info@pharmasat-akademie.de (Betreff: „Geriatrie-Webinar 15.03.2025“)
Sie haben Fragen?
Schreiben Sie bitte an info@pharmasat-akademie.de (Betreffzeile: „Online-Seminar Geriatrie am 8.03.2025“) oder bitten Sie um einen Rückruf.
Auf Wiedersehen und -hören im Webinarraum am
15. März 2025
zum Pharmakotherapie-Geriatrie-Seminar !
Download: Seminar-Programm „Pharmakotherapie bei geriatrischen Patienten“ am 15.03.2025
Adresse
Dr. Ralf Goebel
PharmaSat-Akademie
Wulfsheinstr. 5
10585 Berlin
Kontakt:
Telefon:+49 (0) 30 98346651
E-Mail:info(at)pharmasat-akademie.de
Kontaktformular