PharmaSat Akademie
  • Home
  • Über uns
    • Unsere Ansichten & Absichten
    • Die PharmaSat-Akademie
    • Andere über uns
  • Kalender
    • Für wen & Welche Themen
    • Termine in 2023
  • Web-Seminare
    • Weiterbildung Pharmakovigilanz
  • Kontakt
  • Login Akademie
  • Suche
  • Menü

Webinare

Die PharmaSat-Akademie bietet Online-Vorträge und Seminare im Internet als Webinar an. Diese Webangebote der PharmaSat-Akademie sind für Apotheker/innen und pharmazeutisches Personal in öffentlichen Apotheken, Krankenhausapotheken, Institutionen, Behörden und in pharmazeutischen Unternehmen konzipiert.

Die Themenschwerpunkte unserer online-Fortbildungen sind aktuell:

  • Internet-Informationsquellen & Web-Tools für pharmazeutisches Personal

  • Arzneimittel(therapie)sicherheit (AMTS): Medikationsfehler vermeiden

  • Arterielle Hypertonie: Blutdruckzielwerte & Pharmakologie der Antihypertensiva

  • Fettstoffwechselstörungen: Zielwerte der Lipide und Pharmakologie der Lipidsenker

  • Chronische Herzinsuffizienz - Leitliniengerechte Pharmakotherapie

  • Neue orale Antikoagulanzien (NOAK): Pharmakologie und Patientenberatung

  • AMTS-Hinweise für Patienten mit Gerinnungshemmern (Vitamin-K-Antagonisten, Heparine, NOAK)

  • Digitalisierung in Apotheken

  • Gesundheits Apps & digitale Gesundheitsanwendungen

Hier geht`s zu unseren Web-Seminaren für die Weiterbildung (Fachapotheker/in für Arzneimittelinformation) —>

Ein Webinar (Kunstwort aus „Web“ von World Wide Web und „Seminar“) ermöglicht eine interaktive Kommunikation im Internet zwischen Referenten und Teilnehmern.

Die PharmaSat-Akademie setzt als unabhängige Fortbildungsinstitution auf Webinare, weil diese Ihnen viele Vorteile bieten:

  • SIE SPAREN ZEIT

    Mehr lesen...
    Das Einsparungspotenzial Ihrer kostbarsten Ressource ist enorm:
    lange Fahrtzeiten, Zeiten für die Planung von An-/Rückreise, Unterkunft sowie Vertretungszeiten entfallen.
  • SIE SPAREN KOSTEN

    Mehr lesen...
    Fahrtkosten sparen Sie als Teilnehmer in jedem Fall. Bei längeren Präsenzveranstaltungen schlagen auch Kosten für Unterbringung/Verpflegung und ggf. auch Kosten für Ihre Vertretungen zu Buche, die bei diesem WISSENS-Kanal entfallen.

    Als Organisator/Veranstalter von Fort- und Weiterbildungen dürften die Kosteneinsparungen besonders attraktiv sein, da Mieten für Räumlichkeiten, Ausstattung und Catering sowie die Reise- und Hotel-Kosten für Referenten entfallen.

  • SIE MINIMIEREN DEN ORGANISATIONSAUFWAND

    Mehr lesen...
    Die Planung und Koordination für online-Schulungen sind für SIE als Teilnehmer, Veranstalter und für Referenten mit einem deutlich geringeren Aufwand verbunden.
    Die Vorteile bei online-Fortbildungen lassen sich noch vergrößern bei der Lernerfolgskontrolle (Zertifikat-Seminare) bzw. den Bestätigungen der Teilnahme/Fortbildungspunkte.
  • SIE GEWINNEN ZEITLICHE und ÖRTLICHE FLEXIBLITÄT

    Mehr lesen...
    Sie bestimmen nun den Ort und Zeit(raum) für Ihren Wissenszuwachs:
    direkt an Ihrem Arbeitsplatz im Team, daheim oder an einem anderen Ort.
    Sogar unterwegs können Sie über das Internet Wissen abrufen und mit Fortbildung punkten.
  • SIE KONTAKTIEREN EXPERTEN & ANDERE WISSENSDURSTIGE

    Mehr lesen...
    Sie bekommen direkt von den Referenten Antworten auf Ihre Fragen (Chat).
    Sie haben die Möglichkeit, neuen Erkenntnisse angeregt zu diskutieren
    und sich mit KollegInnen an anderen Orten auszutauschen.
  • SIE REGULIEREN IHREN WISSENSZUSTROM

    Mehr lesen...
    Sie definieren Ihren Informations-/Fortbildungsbedarf (ggf. in Abstimmung mit Vorgesetzten und Teamkollegen) nach Themengebieten, Umfang sowie Zeitdauer und rufen dann Ihre gewünschten Inhalte online ab.
  • INTERNETVERBINDUNG BENÖTIGT

    Mehr lesen...
    Zum Equipment für ein Webinar gehört unbedingt ein PC/Laptop/Tablet mit einem Headset (alternativ Mikrofon und Lautsprecher).
    Als Teilnehmer ist eine Webcam nicht zwingend erforderlich,
    sie kann den Austausch im virtuellen Webinar-Raum jedoch fördern und beleben.
    Ohne eine stabile Internetverbindung bei Referenten/Moderatoren und
    Teilnehmern gehen viele genannte Vorteile sowie Spaß und Freude verloren.
    Im Gegenzug steigen die Stresspegelstände an allen Computern schnell an.
    Prüfen Sie also bei aller Flexibilität Ihren Internetzugang und führen Sie vor einem Webinar einen Check Ihres PC/Laptops/Tablets („SYSTEMCHECK“) durch.

Sie wollen an unseren Webinaren (Fortbildungen) teilnehmen?

Hier geht’s zur Anmeldung

Hier finden Sie weitere Hinweise für Ihre Teilnahme an einem Webinar:

  • Zur Teilnahme an unseren Webinaren ist generell eine Online-Anmeldung erforderlich.
  • Diese erfolgt über die Website der PharmaSat-Akademie.
  • Die Anzahl der Plätze ist bei einigen Webinaren der PharmaSat-Akademie begrenzt, um allen Teilnehmern einen interaktiven Austausch zu ermöglichen.  Melden Sie sich daher bitte frühzeitig an!
  • Zur Webinar-Teilnahme benötigen Sie einen PC/Mac, eine DSL-Internetverbindung, einen Browser (z.B. Google Chome, Mozilla Firefox) und Lautsprecher oder Kopfhörer bzw. ein Headset. Hier geht es direkt zum Check Ihres Computersystems.
  • Egal ob Sie schon routiniert im Umgang mit Online-Seminaren sind, oder ob Sie gerade Ihre ersten Webinar-Erfahrungen sammeln möchten, die folgenden Praxistipps sind bestimmt hilfreich…
  • Download PDF: Hilfreiche Tipps zur Webinar-Teilnahme

Sie sind Veranstalter und suchen Referenten mit Webinar-Erfahrung?

Sie wollen attraktive Fortbildungen mit Experten, die auch online begeistern können?

Hier finden Sie eine aktuelle Themenübersicht:

Themenübersicht der Online-Seminare und Vorträge von Dr. Goebel (PDF, Stand: 15.08.2021)

Wir freuen uns über Ihre Anregungen und Wünsche.

Hier können Sie uns kontaktieren.

Adresse

Dr. Ralf Goebel
PharmaSat-Akademie
Wulfsheinstr. 5
10585 Berlin

 

Kontakt:

Telefon:+49 (0) 30 98346651
E-Mail:info(at)pharmasat-akademie.de
Kontaktformular

Impressum & Datenschutz

Live-Veranstaltungen

Für wen & Welche Themen

Für Teilnehmer/innen

Für Veranstalter

 

Wer sind wir?

Über uns

Die PharmaSat-Akademie

Online-Veranstaltungen

Fortbildungen – Online-Seminare

Weiterbildungen – Online-Seminare

 

 

Nach oben scrollen
Zurück